Sehen Sie sich die Sonnenfinsternis "Blood Moon" aus dem Mercury - Space Magazine an

Pin
Send
Share
Send

Ja, es ist ein weiterer Zeitraffer der Mondfinsternis vom 8. Oktober, der von Himmelsbeobachtern auf der halben Erde beobachtet wurde diese Bilder wurden überhaupt nicht von der Erde aufgenommen; Das war der Blick von Merkur!

Die obige Animation wurde aus 31 Bildern erstellt, die vom MESSENGER-Raumschiff im Abstand von zwei Minuten zwischen 5:18 Uhr und 6:18 Uhr EDT am 8. Oktober 2014 aufgenommen wurden.

"Von Merkur aus erscheinen Erde und Mond normalerweise so, als wären sie zwei sehr helle Sterne", sagte Hari Nair, ein Planetenwissenschaftler am Labor für Angewandte Physik der Johns Hopkins University, der die MESSENGER-Mission für die NASA entwickelt und betreibt. "Während einer Mondfinsternis scheint der Mond während seines Durchgangs durch den Erdschatten zu verschwinden, wie im Film gezeigt."

Laut Nair wurden die Bilder um den Faktor zwei gezoomt und die Helligkeit des Mondes um den Faktor 25 erhöht, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Erde und Mond wurden mit der Engwinkelkamera von MESSENGER aufgenommen und befanden sich bei der Aufnahme der Bilder 0,713 AE (106,6 Millionen km) von Merkur entfernt.

Möchten Sie einige großartige Fotos der Sonnenfinsternis sehen, die von talentierten Fotografen auf der ganzen Welt geteilt werden? Klick hier.

Die Sonnenfinsternis am 8. Oktober war die zweite und letzte totale Mondfinsternis des Jahres 2014. Die nächste wird am 4. April nächsten Jahres stattfinden… aber zu diesem Zeitpunkt wird MESSENGER nicht mehr dabei sein, um Zeuge zu werden.

MESSENGER wurde am 3. August 2004 gestartet und trat am 18. März 2011 bei Mercury in die Umlaufbahn ein. Es nähert sich derzeit dem Ende seiner Missionen sowie seiner Betriebsdauer, aber wir können uns noch auf weitere Monate mit Beobachtungen aus der ganzen Welt freuen Der innerste Planet des Sonnensystems, bevor MESSENGER seinen endgültigen Durchgang macht und schließlich im März 2015 auf die Oberfläche von Merkur trifft.

Videokredit: NASA / Labor für Angewandte Physik der Johns Hopkins University / Carnegie Institution of Washington

Quelle: Pressemitteilung von MESSENGER

Pin
Send
Share
Send