60 Milliarden bewohnbare Planeten in der Milchstraße allein? Astronomen sagen ja!

Pin
Send
Share
Send

Eine neue Studie legt nahe, dass allein in der Milchstraße 60 Milliarden bewohnbare Exoplaneten leben könnten.

Frühere Untersuchungen eines Teams an der Harvard University haben ergeben, dass sich in der bewohnbaren Zone jedes roten Zwergsterns ein erdgroßer Planet befindet. Forscher der University of Chicago und der Northwestern University haben nun die bewohnbare Zone erweitert und diese Schätzung verdoppelt.

Das Forschungsteam unter der Leitung von Dr. Jun Yang berücksichtigte eine weitere Variable in ihren Berechnungen: die Wolkendecke. Die meisten Exoplaneten sind gezeitengebunden an ihre Wirtssterne gebunden - eine Hemisphäre ist dem Stern ständig zugewandt, während eine kontinuierlich dem Stern zugewandt ist. Diese gezeitengesperrten Planeten haben eine permanente Tag- und eine permanente Nachtseite.

Man würde erwarten, dass der Temperaturgradient zwischen den beiden sehr hoch ist, da die Tagesseite kontinuierlich Sternfluss erhält, während die Nachtseite immer im Dunkeln ist. Computersimulationen, die die Wolkendecke berücksichtigen, zeigen, dass dies nicht der Fall ist.

Der Tag ist von Wolken bedeckt, die zu einem „stabilisierenden Wolkenfeedback“ des Klimas führen. Es hat eine höhere Wolkenalbedo (mehr Licht wird von den Wolken reflektiert) und einen geringeren Treibhauseffekt. Das Vorhandensein von Wolken führt tatsächlich dazu, dass die Tage viel kühler sind als erwartet.

"Gezeitengesperrte Planeten haben niedrig genug Oberflächentemperaturen, um bewohnbar zu sein", erklärt Jang in seinem kürzlich veröffentlichten Artikel. Die Wolkendecke ist so effektiv, dass sie die bewohnbare Zone sogar auf das Doppelte des Sternflusses erweitert. Planeten, die doppelt so nah an ihrem Wirtsstern sind, sind immer noch cool genug, um bewohnbar zu sein.

Diese neuen Statistiken gelten jedoch nicht nur für wenige Sterne. Rote Zwerge "repräsentieren ungefähr ¾ der Sterne in der Galaxie, daher gilt dies für eine große Anzahl von Planeten", sagte Dr. Abbot, Co-Autor des Papiers, gegenüber dem Space Magazine. Es verdoppelt die Anzahl der Planeten, die bisher in der gesamten Galaxie als bewohnbar galten.

Die bewohnbare Zone um rote Zwerge ist nicht nur viel größer, rote Zwerge leben auch viel länger. Tatsächlich ist das Universum nicht alt genug, damit einer dieser langlebigen Sterne noch gestorben ist. Dies gibt dem Leben die Zeit, die nötig ist, um sich zu formen. Immerhin hat der Mensch 4,5 Milliarden Jahre gebraucht, um auf der Erde zu erscheinen.

Eine andere Studie, über die wir zuvor berichtet haben, hat auch die bewohnbare Zone um rote Zwergsterne überarbeitet und extrapoliert.

Zukünftige Beobachtungen werden dieses Modell durch Messung der Wolkentemperaturen verifizieren. Am Tag werden wir nur die hohen kühlen Wolken sehen können. Ein Planet, der diesem Modell ähnelt, wird daher am Tag sehr kalt aussehen. Tatsächlich „sieht ein Planet, der das Wolkenfeedback zeigt, nachts heißer aus als tagsüber“, erklärt Abbot.

Dieser Effekt kann mit dem James Webb Space Telescope getestet werden. Alles in allem ist die Milchstraße wahrscheinlich voller Leben.

Die Ergebnisse werden in Astrophysical Journal Letters veröffentlicht (Preprint hier erhältlich).

Pin
Send
Share
Send