Schritt auf die Waage: Wiegen des Planeten Erde ...

Pin
Send
Share
Send

Wissenschaftler des European Southern Observatory haben das Sonnensystem identifiziert, das unserem am nächsten kommt. Sie lokalisierten einen mehr als 100 Lichtjahre entfernten sonnenähnlichen Stern mit bis zu sieben verschiedenen Planeten, darunter einen, der möglicherweise der kleinste ist, der jemals außerhalb des Sonnensystems gefunden wurde.

"Wir haben das wahrscheinlichste System mit den meisten bisher entdeckten Planeten gefunden", sagt Christophe Lovis, Hauptautor des Papiers, das über das Ergebnis berichtet. „Diese bemerkenswerte Entdeckung unterstreicht auch die Tatsache, dass wir jetzt in eine neue Ära der Exoplanetenforschung eintreten: die Untersuchung komplexer Planetensysteme und nicht nur einzelner Planeten. Studien über Planetenbewegungen im neuen System zeigen komplexe Gravitationswechselwirkungen zwischen den Planeten und geben uns Einblicke in die langfristige Entwicklung des Systems. “

Einige der identifizierten Planeten sind groß, aber einer ist nur 1,4-mal so groß wie die Erde. Das kommt der Suche nach dem, was Astronomen den "Heiligen Gral" der Astronomie nennen, quälend nahe, indem wir einen Planeten wie unseren mit einer atmungsaktiven Atmosphäre, moderaten Temperaturen und Orbitalstabilität lokalisieren. Wissenschaftler haben in den letzten 15 Jahren Planeten jenseits unseres Sonnensystems entdeckt und jetzt etwa 450 katalogisiert. Sie wissen, dass es da draußen noch viel mehr gibt. Die neu gefundenen Welten bestehen im Wesentlichen aus Felsen und Eis mit einem festen Kern. Die größeren Planeten haben wahrscheinlich eine Schicht aus Wasserstoff und Heliumgas wie Uranus und Neptun und der sechste ist möglicherweise ein Saturn-ähnlicher Planet.

"Wir haben auch gute Gründe zu glauben, dass zwei andere Planeten vorhanden sind", sagt Lovis. Einer wäre ein Saturn-ähnlicher Planet (mit einer Mindestmasse von 65 Erdmassen), der in 2200 Tagen umkreist. Der andere wäre der am wenigsten massive Exoplanet, der jemals entdeckt wurde [2], mit einer Masse, die etwa das 1,4-fache der Masse der Erde beträgt. Es liegt sehr nahe an seinem Wirtsstern, nur 2 Prozent der Entfernung Erde-Sonne. Ein „Jahr“ auf diesem Planeten würde nur 1,18 Erdentage dauern.

„Dieses Objekt verursacht ein Wackeln seines Sterns von nur etwa 3 km / h - langsamer als die Gehgeschwindigkeit - und diese Bewegung ist sehr schwer zu messen“, sagt Teammitglied Damien Ségransan. Wenn dies bestätigt würde, wäre dieses Objekt ein weiteres Beispiel für einen heißen felsigen Planeten, ähnlich wie Corot-7b.

Da die Erde im Weltraum schwebt, kann sie nicht auf eine Waage gebracht und gewogen werden, um mit anderen Planeten verglichen zu werden. Wissenschaftler können das Gesamtgewicht jedoch unter anderem durch Messen des Schleppers an umlaufenden Satelliten abschätzen. Wir haben diese Methode verwendet, um die Erde zu wiegen, und es stellt sich heraus, dass es satte 6,6 Sextillionen Tonnen sind ... das sind zwei Sechser, gefolgt von zwanzig Nullen oder 6.600.000.000.000.000.000.000.000 Tonnen! Aber die Gewichtszunahme der Erde hört hier nicht auf ... sie nimmt jedes Jahr um 100.000 Pfund zu, wenn Staub und Meteoritenmaterial vom Himmel fallen. Wie „belastet“ dies die Planetenforschung?

"Die Erforschung der massearmen Planetenpopulation hat jetzt eindeutig begonnen", sagt C. Lovis et al. „Die HARPS-Suche nach südlichen extra-solaren Planeten wird in den kommenden Jahren zum Schwerpunkt des Feldes. Es wird erwartet, dass die Charakterisierung von Planetensystemarchitekturen unter Berücksichtigung aller Objekte von Gasriesen bis zu erdähnlichen Planeten unser Verständnis ihrer Entstehung und Entwicklung erheblich verbessern wird. Es wird uns auch ermöglichen, unser Sonnensystem irgendwann in einen breiteren Kontext zu stellen und festzustellen, wie typisch es in der äußerst vielfältigen Welt der Planetensysteme ist. Die Charakterisierung einer signifikanten Stichprobe von Objekten mit geringer Masse anhand ihrer mittleren Dichte und einiger grundlegender atmosphärischer Eigenschaften ist ebenfalls möglich und wird die gewünschten Einblicke in ihre Zusammensetzung und die physikalischen Prozesse während der Planetenbildung bringen. “

Vielen Dank an Dave Reneke vom Australasian Science Magazine für das Teilen und an Mission Green Globe und ESO für die Bilder.

Pin
Send
Share
Send